Norm |
Titel |
|
STFI-PV Mik 10 |
IR-Mikroskopie |
|
DIN EN 410:2011-04 |
Glas im Bauwesen - Bestimmung der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenngrößen von Verglasungen
|
|
DIN EN ISO 2813:2015-02 |
Beschichtungsstoffe - Bestimmung des Glanzwertes unter 20°, 60° und 85°
|
|
AS/NZS 4399:2017-00 |
Sun protective clothing - Evaluation and classification
|
|
ASTM D 6567:2006-00 |
Standard Test Method for Measuring the Light Penetration of a Turf Reinforcement Mat (TRM)
|
|
DIN EN ISO 11092:2014-12 |
Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung des Wärme- und Wasserdampfdurchgangswiderstands unter stationären Bedingungen (sweating guarded-hotplate test)
|
|
DIN EN 13120:2014-09 |
Abschlüsse innen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen
|
|
DIN EN 13758-1:2007-03 |
Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungstextilien |
|
DIN EN 13758-2:2007-03 |
Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung - Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung
|
|
DIN EN 14500:2008-08 |
Abschlüsse - Thermischer und visueller Komfort - Prüf- und Berechnungsverfahren
|
|
DIN EN 14501:2006-02 |
Abschlüsse - Thermischer und visueller Komfort - Leistungsbeurteilung
|
|
DIN EN ISO 52022-1:2018-01 |
Energieeffizienz von Gebäuden - Wärmetechnische, solare und tageslichtbezogene Eigenschaften von Bauteilen und Bauelementen - Teil 1: Vereinfachtes Berechnungsverfahren zur Ermittlung der solaren und tageslichtbezogenen Eigenschaften von Sonnenschutz in Kombination mit Verglasungen |
|
DIN CEN ISO/TR 52022-2 * DIN SPEC 4432:2018-01 |
Energieeffizienz von Gebäuden - Wärmetechnische, solare und tageslichtbezogene Eigenschaften von Bauteilen und Bauelementen - Teil 2: Erklärung und Begründung
|
|
DIN EN ISO 52022-3:2018-01 |
Energieeffizienz von Gebäuden - Wärmetechnische, solare und tageslichtbezogene Eigenschaften von Bauteilen und Bauelementen - Teil 3: Detailliertes Berechnungsverfahren zur Ermittlung der solaren und tageslichtbezogenen Eigenschaften von Sonnenschutz in Kombination mit Verglasungen
|
|
STFI-PV PM 1:2018-08 |
Faserfeinheitsmessung mit Hilfe von Querschnittsaufnahmen |
|
STFI-PV PM 3:2015-10 |
Bildanalyse an Flächengebilden
|
|
STFI-PV PM 4:2018-06 |
Distanzmessung am Rasterelektronenmikroskop
|
|
STFI-PV Mik 9 |
FT-IR Spektroskopie
|
|
STFI-PV Mik 11 |
3D-Laserscanning-Mikroskop-Aufnahme
|
|
STFI-PV PM 11:2017-08 |
Belastungstest an Sonnenschutzmaterial
|
|
STFI-PV PM 16:2018-05 |
Anschmutztest und lösemittelfreie Reinigung (Ultraschallwäsche)
|
|
STFI-PV PM 20:2020-05 |
Messung von Öffnungsfaktoren
|
|
STFI-PV PM 21:2015-10 |
Messung und Beurteilung der Lichtdurchlässigkeit von textilen Flächengebilden
|
|
STFI-PV PM 22 |
Scheuern und Glanzmessung |
|
STFI-PV PM 23 |
Beständigkeit gegen aufgetropfte schwache Säuren und Laugen |
|
STFI-PV PM 25 |
EDX-Analyse, qualitativ |
|
STFI-PV PM 26 |
KES-Komplettprüfung
|
|
STFI-PV PM 27 |
Lichttechnische Berechnungen |
|