Norm |
Titel |
|
DIN EN ISO 527-4:1997-07 |
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 4: Prüfbedingungen für isotrop und anisotrop faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
|
|
DIN EN ISO 527-5:2010-01 |
Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
|
|
DIN EN ISO 1172:1998-12 |
Textilglasverstärkte Kunststoffe - Prepregs, Formmassen und Laminate - Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts; Kalzinierungsverfahren
|
|
DIN EN 1263-1:2015-03 |
Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Schutznetze (Sicherheitsnetze) - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
|
|
DIN EN 1465:2009-07 |
Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsklebungen
|
|
DIN EN 2561:1995-11 |
Luft- und Raumfahrt - Kohlenstoffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugprüfung parallel zur Faserrichtung
|
|
ISO 3597-2:2003-10 |
Textilglasverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben, hergestellt aus roving-verstärktem Harz - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
|
|
ISO 3597-3:2003-10 |
Textilglasverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben, hergestellt aus roving-verstärktem Harz - Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit
|
|
ISO 3597-4:2003-10 |
Textilglasverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben, hergestellt aus roving-verstärktem Harz - Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
|
|
ASTM D 3916:2008-00 |
Prüfung der Zugeigenschaften von pultrudierten Stäben aus glasfaserverstärkten Kunststoffen
|
|
VDI 3926-Blatt 1:2004-10 |
Prüfung von Filtermedien für Abreinigungsfilter - Standardprüfung zur vergleichenden Bewertung von abreinigbaren Filtermedien |
|
ASTM D 4533:2011-00 |
Prüfung der Reißfestigkeit von Geotextilien (Trapezverfahren)
|
|
ASTM D 4595:2011-00 |
Prüfung der Zugfestigkeit von Geotextilien mit breiten Probestreifen
|
|
ISO 4606:1995-05 |
Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Reißkraft und Bruchdehnung durch die Streifenmethode
|
|
ASTM D 6641-D 6641 M:2009-00 |
Standard Test Method for Compressive Properties of Polymer Matrix Composite Materials Using a Combined Loading Compression (CLC) Test Fixture
|
|
DIN EN ISO 9862:2005-05 |
Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung der Messproben
|
|
DIN EN ISO 9863-1:2020-04 |
Geokunststoffe - Bestimmung der Dicke unter festgelegten Drücken - Teil 1: Einzellagen
|
|
DIN EN ISO 9864:2005-05 |
Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten
|
|
DIN EN ISO 10319:2015-09 |
Geokunststoffe - Zugversuch am breiten Streifen
|
|
DIN EN ISO 10321:2008-08 |
Geokunststoffe - Zugprüfung von Verbindungen/Nähten am breiten Streifen
|
|
DIN EN ISO 10618:2004-11 |
Kohlenstofffasern - Bestimmung des Zugverhaltens von harzimprägnierten Garnen
|
|
DIN EN ISO 12236:2006-11 |
Geokunststoffe - Stempeldurchdrückversuch (CBR-Versuch)
|
|
DIN EN ISO 13426-2:2005-08 |
Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Festigkeit produktinterner Verbindungen - Teil 2: Geoverbundstoffe |
|
DIN EN ISO 13433:2006-10 |
Geokunststoffe - Dynamischer Durchschlagversuch (Kegelfallversuch)
|
|
DIN EN ISO 13437:2020-01 |
Geokunststoffe – Einbau und Entnahme von Proben auf der Baustelle zur Bewertung der Dauerhaftigkeit |
|
DIN EN 13501-1:2019-05 |
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten
|
|
DIN EN 13719:2016-11 |
Geokunststoffe - Bestimmung der langfristigen Schutzwirksamkeit von Geokunststoffen im Kontakt mit geosynthetischen Dichtungsbahnen
|
|
DIN EN ISO 14125:2011-05 |
Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften
|
|
DIN EN ISO 14126:2000-12 |
Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Druckeigenschaften in der Laminatebene
|
|
DIN EN ISO 14126-Berichtigung 1:2003-06 |
Berichtigungen zu DIN EN ISO 14126:2000-12
|
|
DIN EN ISO 14129:1998-02 |
Faserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch an 45°-Laminaten zur Bestimmung der Schubspannungs/Schubverformungs-Kurve des Schubmoduls in der Lagenebene
|
|
DIN EN ISO 14130:1998-02 |
Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit nach dem Dreipunktverfahren mit kurzem Balken
|
|
DIN EN 14196:2016-08 |
Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von geosynthetischen Tondichtungsbahnen
|
|
DIN EN 14575:2005-07 |
Geosynthetische Dichtungsbahnen - Orientierungsprüfung zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit |
|
ISO 15024:2001-12 |
Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung des Mode I, interlaminare Bruchzähigkeit, GIC, für unidirektional verstärkte Werkstoffe |
|
ISO 16049-1:2020-01 |
Luftfrachtausrüstung - Zurrgurte - Teil 1: Gestaltungskriterien und Prüfmethoden
|
|
DIN 16459:2019-12 |
Bestimmung des Faservolumengehaltes (FVG) von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA) |
|
DIN EN ISO 25619-1:2009-06 |
Geokunststoffe - Bestimmung des Druckverhaltens - Teil 1: Eigenschaften des Druckkriechens
|
|
DIN EN ISO 25619-2:2015-12 |
Geokunststoffe - Bestimmung des Druckverhaltens - Teil 2: Bestimmung des Kurzzeit-Druckverhaltens
|
|
DIN SPEC 25714:2017-09 |
Basaltfasern – Technische Lieferbedingungen |
|
STFI-PV PT 1-A:2012-03 |
Netze - Bestimmung des Kraft-Dehnungsverhaltens von Netzen mittels "Full scale test"
|
|
STFI-PV PT 2:2013-10 |
Simulation der Einbau- und Betriebsbeanspruchung von Geokunststoffen in Eisenbahnfahrwegen - Beanspruchung, Prüfung, Bewertung
|
|
STFI-PV PT 6 |
Luftfrachtsicherungsnetze - Prüfung der Zugfestigkeit an Netzsträngen (auch in Verbindung mit Koppelteilen) |
|