STFI Prüfung STFI STFI STFI
   
Verfahren des akkreditierten Geltungsbereichs | Alle zeigen Anfrage starten per Warenkorb


















Norm Titel Kontakt
AATCC 22- 2017-00 Water Repellency: Spray Test Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
AATCC 118- 2013-00 Ölabweisung: Hydrocarbon-Widerstandstest Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
AfPS GS-Spezifikation 2014- 2014-01 Prüfung und Bewertung von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) bei der Zuerkennung des GS-Zeichens Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
AS 4399- 2020 Sun protective clothing - Evaluation and classification Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
ASTM D 1004- 2013-00 Standard Test Method for Tear Resistance (Graves Tear) of Plastic Film and Sheeting Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ASTM D 3916- 2016-00 Prüfung der Zugeigenschaften von pultrudierten Stäben aus glasfaserverstärkten Kunststoffen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
ASTM D 4533- 2011-00 Prüfung der Reißfestigkeit von Geotextilien (Trapezverfahren) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
ASTM D 4595- 2017-00 Prüfung der Zugfestigkeit von Geotextilien mit breiten Probestreifen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
ASTM D 5034- 2021 Standardprüfverfahren für Bruchfestigkeit und Dehnung von textilen Flächengebilden (Grab Test) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ASTM D 6567- 2006-00 Standard Test Method for Measuring the Light Penetration of a Turf Reinforcement Mat (TRM) Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
ASTM D 6641-D 6641 M 2009-00 Standard Test Method for Compressive Properties of Polymer Matrix Composite Materials Using a Combined Loading Compression (CLC) Test Fixture Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
ASTM F 2878- 2019-00 Standardprüfverfahren für die Widerstandskraft von Schutzkleidung gegen das Durchstechen mit Injektionsnadeln Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ASTM F 2992- 2023 Standard-Prüfverfahren zur Messung der Schnittfestigkeit von Materialien für Schutzkleidung mit Tomodynamometer Testgerät Susann Meier
Prüfstelle:  PT
BS 7505 1995-07 Specification for elastic properties of bandages --
BVL B 82-02-10 2007-03 Untersuchung von Bedarfsgegenständen - Nachweis von Dispersionsfarbstoffen in Textilien Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 4102-1 1998-05 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN 32781- 2010-08 Schutzkleidung - Schutzanzüge gegen Pflanzenschutzmittel Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN 38405-24 1987-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung; Anionen (Gruppe D); Photometrische Bestimmung von Chrom (VI) mit­tels 1,5-Diphenylcarbazid (D 24) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 38407-35 2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkancarbonsäuren und weiterer acider Pflanzenschutzmittelwirkstoffe - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (F 35) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 38407-37 2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam erfassbare Stoffgruppen (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von Organochlorpestiziden, Polychlorbiphenylen und Chlorbenzolen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (F 37) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 38414-14 2011-08 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Schlamm und Sedimente (Gruppe S) - Teil 14: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Schlamm, Kompost und Boden - Verfahren mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie und massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (S 14) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 50009- 2021-01 Textilien – Bestimmung des Gehaltes an Tetrachlorphenol-, Trichlorphenol-, Dichlorphenol-, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 53160-1 2010-10 Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen -Teil 1: Prüfung mit Speichelsimulanz Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN 53160-2 2010-10 Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen - Teil 2: Prüfung mit Schweißsimulanz Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN 53438-2 1984-06 Prüfung von brennbaren Werkstoffen, Verhalten beim Beflammen mit einem Brenner; Kantenbeflammung Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN 53438-3 1984-06 Prüfung von brennbaren Werkstoffen, Verhalten beim Beflammen mit einem Brenner; Flächenbeflammung Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN 53504- 2017-03 Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53808-1 2003-01 Prüfung von Textilien - Längenbestimmung an Spinnfasern - Einzelfaser-Messverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53830-3 1981-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Feinheit von Garnen und Zwirnen; einfache Garne und Zwirne, texturierte Garne; Abschnittverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53830-4 1981-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Feinheit von Garnen und Zwirnen; Elastogarne, einschließlich Umwindungsgarn aus Elastofasern; Abschnittverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53835-13 1983-11 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Textile Flächengebilde, einmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Dehngrenzen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53835-14 1992-11 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Maschenwaren, einmalige Zugbeanspruchung zwischen zwei Kraftgrenzen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53835-2 1981-08 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Garne und Zwirne aus Elastofasern, mehrmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Dehngrenzen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53835-3 1981-08 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Garne und Zwirne, einmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Dehngrenzen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53835-4 1981-08 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Garne und Zwirne, einmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Kraftgrenzen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53840-1 1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Kräuselkennwerten an texturierten Filamentgarnen; Filamentgarne mit einer Nenn-Feinheit bis 500 dtex Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53840-2 1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Kräuselkennwerten an texturierten Filamentgarnen; Filamentgarne mit einer Nenn-Feinheit über 500 dtex Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53842-1 1976-04 Prüfung von Textilien; Knoten-Zugversuch an einfachen Garnen und Zwirnen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53843-1 1992-11 Prüfung von Textilien; Schlingen-Zugversuch; Garne Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53843-2 1988-03 Prüfung von Textilien; Schlingen-Zugversuch an Spinnfasern Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53852- 1991-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Garnlängenverhältnissen in Geweben Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53856- 2001-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Massenanteile von Kette und Schuss Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53859-5 1992-12 Prüfung von Textilien; Weiterreißversuch an textilen Flächengebilden; Trapez-Weiterreißversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53863-2 1979-02 Prüfung von Textilien; Scheuerprüfungen von textilen Flächengebilden, Rundscheuerversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53885- 1998-12 Textilien; Bestimmung der Zusammendrückbarkeit von Textilien und textilen Erzeugnissen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 53923- 2022-07 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens von textilen Flächengebilden Catrin Helbig
Prüfstelle:  PE
DIN 53924- 2020-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Sauggeschwindigkeit von textilen Flächengebilden gegenüber Wasser (Steighöhenverfahren) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PE
DIN 54015- 2017-12 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Peroxid-Waschechtheit von Färbungen und Drucken Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN 54016- 2017-12 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Hypochlorit-Waschechtheit von Färbungen und Drucken Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN 54034- 2018-04 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Hypochlorit-Bleichechtheit von Färbungen und Drucken (leichte Beanspruchung) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN 54056- 2017-11 Prüfung der Farbechtheit von Textilien - Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegen das Sublimieren beim Lagern Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN 54221- 1975-08 Prüfung von Textilien; Quantitative Bestimmung der Anteile binärer Mischungen, Polyamid 6 6- oder Polyamid 6- Fasern mit anderen Fasern, Salzsäure-Verfahren Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 54278-1 1995-10 Prüfung von Textilien; Auflagerungen und Begleitstoffe, Bestimmung der in organischen Lösemitteln löslichen Substanzen Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN 54345-1 1992-02 Prüfung von Textilien; Elektrostatisches Verhalten, Bestimmung elektrischer Widerstandsgrößen Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN 54345-5 1985-07 Prüfung von Textilien; Elektrostatisches Verhalten, Bestimmung des elektrischen Widerstandes an Streifen aus textilen Flächengebilden Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN 55543-5 2017-10 Verpackungsprüfung - Prüfverfahren für Verpackungsfolien - Teil 5: Bestimmung der Verbundhaftung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 61632- 2023-04 Verbandmittel - Idealbinden Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN 75200- 1980-09 Bestimmung des Brennverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeuginnenausstattung Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN CEN ISO/TR 11827-DIN SPEC 4869 2019-04 Textilien – Prüfung der Zusammensetzung – Identifizierung der Fasern Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN CEN ISO/TS 16186-DIN SPEC 53280 2012-12 Schuhe - Möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhandene kritische Substanzen - Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFU) in Schuhwerkstoffen Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 342- 2018-01 Schutzkleidung - Kleidungssysteme und Kleidungsstücke zum Schutz gegen Kälte Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 343- 2019-06 Schutzkleidung - Schutz gegen Regen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 348- 1992-11 Schutzkleidung; Prüfverfahren; Verhaltensbestimmung von Materialien bei Einwirkung von kleinen Spritzern geschmolzenen Metalls Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
DIN EN 388- 2019-03 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 407- 2004-11 Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 410- 2011-04 Glas im Bauwesen - Bestimmung der lichttechnischen und strahlungsphysikalischen Kenngrößen von Verglasungen Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN 420- 2010-03 Schutzhandschuhe - Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 510- 2020-02 Festlegungen für Schutzkleidungen für Bereiche, in denen ein Risiko des Verfangens in beweglichen Teilen besteht Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 530- 2010-12 Abriebfestigkeit von Material für Schutzkleidung - Prüfverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 659- 2008-06 Feuerwehrschutzhandschuhe Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 863- 1995-11 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren: Widerstand gegen Durchstoßen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 1049-2 1994-02 Textilien; Gewebe; Konstruktion-Untersuchungsverfahren; Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden je Längeneinheit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 1073-2 2002-10 Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für unbelüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch feste Partikel Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 1149-1 2006-09 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren für die Messung des Oberflächenwiderstandes Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 1149-2 1997-11 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 2: Prüfverfahren für die Messung des elektrischen Widerstandes durch ein Material (Durchgangswiderstand) Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 1149-3 2004-07 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 3: Prüfverfahren für die Messung des Ladungsabbaus Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 1149-5 2018-11 Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften - Teil 5: Leistungsanforderungen an Material und Konstruktionsanforderungen Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 1150 1999-02 Schutzkleidung - Warnkleidung für den nicht professionellen Gebrauch - Prüfverfahren und Anforderungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 1486- 2008-04 Schutzkleidung für die Feuerwehr - Prüfverfahren und Anforderungen für reflektierende Kleidung für die spezielle Brandbekämpfung Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 1492-1 2009-05 Textile Anschlagmittel - Sicherheit - Teil 1: Flachgewebte Hebebänder aus Chemiefasern für allgemeine Verwendungszwecke Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_L
DIN EN 1735- 1997-02 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Flexibilität Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 1773- 1997-03 Textilien - Textile Flächengebilde - Bestimmung der Breite und Länge Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 1869- 2019-10 Löschdecken Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 1875-3 2023-04 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien – Bestimmung der Weiterreißfestigkeit – Teil 3: Verfahren mit trapezförmigen Probekörpern (Berechnung der fünf höchsten Scheitelwerte) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 2561- 1995-11 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstoffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugprüfung parallel zur Faserrichtung Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN 2562- 1997-05 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstoffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Biegeprüfung parallel zur Faserrichtung Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN 2563- 1997-03 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstoffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN 2746- 1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktverfahren Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN 12127- 1997-12 Textilien - Textile Flächengebilde - Bestimmung der flächenbezogenen Masse unter Verwendung kleiner Proben Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 12195-2 2001-02 Ladungssicherungseinrichtungen auf Straßenfahrzeugen - Sicherheit - Teil 2: Zurrgurte aus Chemiefasern Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_L
DIN EN 12224- 2000-11 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Bestimmung der Witterungsbeständigkeit Catrin Helbig
Prüfstelle:  PW
DIN EN 12447- 2021-11 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Prüfverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN 12477- 2005-09 Schutzhandschuhe für Schweißer Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 13034- 2009-08 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB[6]) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 13120- 2014-09 Abschlüsse innen - Leistungs- und Sicherheitsanforderungen Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN 13274-4 2020-12 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 4: Flammenprüfungen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN 13392- 2001-12 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der Feinheit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 13562- 2000-07 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Bestimmung des Widerstandes gegen Wasserdurchtritt (Wassersäule-Prüfverfahren) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN 13758-1 2007-03 Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungstextilien Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN 13758-2 2007-03 Textilien - Schutzeigenschaften gegen ultraviolette Sonnenstrahlung - Teil 2: Klassifizierung und Kennzeichnung von Bekleidung Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN 13770- 2002-10 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von gestrickter Fußbekleidung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 13911- 2017-11 Schutzkleidung für die Feuerwehr - Anforderungen und Prüfverfahren für Feuerschutzhauben für die Feuerwehr Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 13911- 2004-06 Schutzkleidung für die Feuerwehr - Anforderungen und Prüfverfahren für Feuerschutzhauben für die Feuerwehr Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 14058- 2023-07 Schutzkleidung - Kleidungsstücke zum Schutz gegen kühle Umgebungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 14126- 2004-01 Schutzkleidung - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Infektionserreger Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 14126-Berichtigung 1 2005-02 Berichtigungen zu DIN EN 14126:2004-01 Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 14196- 2016-08 Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von geosynthetischen Tondichtungsbahnen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN 14325- 2024-08 Schutzkleidung gegen Chemikalien - Prüfverfahren und Leistungseinstufung für Materialien, Nähte, Verbindungen und Verbünde von Chemikalienschutzkleidung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 14465- 2006-09 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikation und Prüfverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 14500- 2021-09 Abschlüsse - Thermischer und visueller Komfort - Prüf- und Berechnungsverfahren Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN 14575- 2005-07 Geosynthetische Dichtungsbahnen - Orientierungsprüfung zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN 14605- 2009-08 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien - Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzanzüge mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder spraydichten (Typ 4) Verbindungen zwischen den Teilen der Kleidung, einschließlich der Kleidungsstücke, die nur einen Schutz für Teile des Körpers gewähren (Typen PB [3] und PB [4]) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 14878- 2007-08 Textilien - Brennverhalten von Kindernachtwäsche - Anforderungen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN 14878-Berichtigung 1 2009-05 Textilien - Brennverhalten von Kindernachtwäsche - Anforderungen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN 14970- 2006-04 Textilien - Maschenwaren - Bestimmung der Maschenlänge und der längenbezogenen Garnfeinheit bei Gestricken Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 14971- 2006-04 Textilien - Maschenwaren - Bestimmung der Maschenzahl je Längeneinheit und Flächeneinheit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 15614- 2007-09 Schutzkleidung für die Feuerwehr - Laborprüfverfahren und Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung im freien Gelände Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 15977- 2011-05 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Dehnung unter Last und der verbleibenden Verformung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 16350- 2014-07 Schutzhandschuhe - Elektrostatische Eigenschaften Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 16523-1 2018-12 Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen die Permeation von Chemikalien – Teil 1: Permeation durch potentiell gefährliche flüssige Chemikalien unter Dauerkontakt Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 16689- 2017-06 Schutzkleidung für Feuerwehrleute - Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die technische Rettung Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 16711-1 2016-02 Textilien - Bestimmung des Metallgehaltes - Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 16711-2 2016-02 Textilien - Bestimmung des Metallgehaltes - Teil 2: Bestimmung von extrahierbaren Metallen mit saurer synthetischer Schweißlösung Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 17130- 2019-09 Textilien und textile Erzeugnisse - Bestimmung von Dimethylfumarat (DMFu), Verfahren mittels Gaschromatographie Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 17131- 2019-09 Textilien und textile Erzeugnisse - Bestimmung von Dimethylformamid (DMF), Verfahren mittels Gaschromatographie Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 17132 2019-09 Textilien und textile Erzeugnisse – Bestimmung von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), Verfahren mittels Gaschromatographie Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 17137- 2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehaltes von Verbindungen auf der Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN 17353- 2020-11 Schutzkleidung – Ausstattung zur erhöhten Sichtbarkeit für mittlere Risikosituationen – Prüfverfahren und Anforderungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN 17679- 2022-08 Kunststoffe – Kunststofffolien – Bestimmung des Weiterreißwiderstands unter Verwendung eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN 20105-N01 1995-03 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N01: Bestimmung der Farbechtheit gegen Bleichen: Hypochlorit Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN 25978- 1993-11 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien; Bestimmung des Blockwiderstandes Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN 29865- 1993-11 Textilien; Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften von Flächengebilden mittels der Beregnungsprüfung nach Bundesmann Doreen Becker | Berit Böhme
Prüfstelle:  PG
DIN EN 61340-2-3 * VDE 0300 Teil 2-3 2017-05 Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes und des spezifischen Widerstandes von festen planen Werkstoffen, die zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung verwendet werden Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 61340-4-1 * VDE 0300-4-1 2016-04 Elektrostatik - Teil 4-1: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen - Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Fußböden Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 61340-4-9 * VDE 0300-4-9 2020-06 Elektrostatik - Teil 4-9: Standardprüfverfahren für spezielle Anwendungen - Bekleidung Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN 61482-1-2 * VDE 0682-306-1-2 2015-08 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens - Teil 1-2: Prüfverfahren - Verfahren 2: Bestimmung der Lichtbogen-Schutzklasse des Materials und der Kleidung unter Verwendung eines gerichteten Prüflichtbogens (Box-Test) Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
DIN EN IEC 61340-5-1 * VDE 0300-5-1 2025-06 Elektrostatik - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN EN ISO 105-B02 2014-11 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B02: Farbechtheit gegen künstliches Licht: Xenonbogenlicht Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-B05 1995-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B05: Erkennung und Bestimmung der Photochromie Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-B06 2004-07 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegen künstliches Licht bei hohen Temperaturen: Prüfung mit der Xenonbogenlampe Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-B07 2009-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B07: Farbechtheit gegen Licht von mit künstlichem Schweiß angefeuchteten Textilien Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-B08 2010-02 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B08: Überprüfung der blauen Lichtechtheitstypen aus Wollgewebe 1 bis 7 Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-B10 2012-01 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B10: Künstliche Bewitterung - Beanspruchung in gefilterter Xenonbogenstrahlung Catrin Helbig
Prüfstelle:  PW
DIN EN ISO 105-C06 2010-08 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C06: Farbechtheit bei der Haushaltswäsche und der gewerblichen Wäsche Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-C08 2010-08 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C08: Farbechtheit bei der Haushalts- und gewerblichen Wäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Testwaschmittels und eines bei niedrigen Temperaturen wirkenden Bleichaktivators Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-C09 2007-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C09: Farbechtheit gegen oxidative Bleiche in der Haushaltswäsche und der gewerblichen Wäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Testwaschmittels und eines bei niedrigen Temperaturen wirkenden Bleichaktivators Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-C10 2007-06 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C10: Farbechtheit gegen das Waschen mit Seife oder mit Seife und Soda Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-D01 2010-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil D01: Bestimmung der Trockenreinigungsechtheit mit Perchlorethylen-Lösemittel Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-D02 2016-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil D02: Farbechtheit gegen Reiben: Organische Lösemittel Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E01 2013-06 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E01: Farbechtheit gegen Wasser Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E02 2013-06 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E02: Farbechtheit gegen Meerwasser Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E03 2010-08 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E03: Farbechtheit gegen gechlortes Wasser (Badewasser in Schwimmbädern) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E04 2013-08 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E04: Farbechtheit gegen Schweiß Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E05 2010-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E05: Farbechtheit gegen Flecken: Säure Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E06 2006-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E06: Farbechtheit gegen Flecken: Alkali Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E07 2010-08 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E07: Farbechtheit gegen Flecken: Wasser Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-E08 1996-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E08: Farbechtheit gegen heißes Wasser Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-J01 1999-09 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J01: Grundlagen für die Messung von Körperfarben Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-J03 2010-02 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J03: Berechnung von Farbdifferenzen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-N03 1995-05 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N03: Bestimmung der Farbechtheit gegen Bleichen: Natriumchlorit (leichte Beanspruchung) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-N04 1995-05 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N04: Bestimmung der Farbechtheit gegen Bleichen: Natriumchlorit (schwere Beanspruchung) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-P01 1995-04 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil P01: Bestimmung der Trockenhitzefixierechtheit (ausgenommen Bügeln) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-X05 1997-05 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X05: Farbechtheit gegen organische Lösungsmittel Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-X11 1996-10 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X11: Bestimmung der Farbechtheit gegen Bügeln Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 105-X12 2016-11 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X12: Farbechtheit gegen Reiben Catrin Helbig
Prüfstelle:  PF
DIN EN ISO 137- 2016-09 Wolle - Bestimmung des Faserdurchmessers - Mikroskop-Projektionsverfahren Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN ISO 178- 2019-08 Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 374-2 2020-04 Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen - Teil 2: Bestimmung des Widerstandes gegen Penetration Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN ISO 527-4 2023-07 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 4: Prüfbedingungen für isotrop und anisotrop faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 527-5 2022-05 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 536- 2020-05 Papier und Pappe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 811- 2018-08 Textilien - Bestimmung des Widerstandes gegen das Durchdringen von Wasser - Hydrostatischer Druckversuch Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN ISO 845- 2009-10 Schaumstoffe aus Kautschuk und Kunststoffen - Bestimmung der Rohdichte Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1183-1 2019-09 Kunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen - Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 1421- 2017-03 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1798- 2008-04 Weich-elastische polymere Schaumstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1805- 2007-02 Fischnetze - Bestimmung der Höchstzugkraft und der Knotenhöchstzugkraft von Netzgarn Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1806- 2003-03 Fischnetze - Bestimmung der Maschen-Höchstzugkraft von Netztuchen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1833-1 2020-09 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen der Prüfung Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-10 2019-10 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 10: Mischungen aus Triacetatfasern und bestimmten anderen Fasern (Dichlormethan-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-11 2017-12 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 11: Mischungen bestimmter Cellulosefasern mit bestimmten anderen Fasern (Schwefelsäure-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-12 2021-03 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 12: Mischungen aus Polyacrylfasern, bestimmten Modacryl-, bestimmten Chlorfasern, bestimmten Elastanfasern mit bestimmten anderen Fasern (Dimethylformamid-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-13 2020-02 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 13: Mischungen von bestimmten Chlorfasern mit bestimmten anderen Fasern (Schwefelkohlenstoff-/Aceton-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-14 2020-02 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 14: Mischungen von Acetatfasern mit bestimmten anderen Fasern Essigsäure-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-16 2019-16 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 16: Mischungen aus Polypropylenfasern und bestimmten anderen Fasern (Xylol-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-18 2021-03 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 18: Mischungen aus Seide mit Wolle oder anderen Tierhaaren (Verfahren mit Schwefelsäure) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-2 2020-09 Textilien – Quantitative chemische Analysen Teil 2: Ternäre Fasermischungen Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-20 2019-07 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 20: Mischungen aus Elasthanfasern und bestimmten anderen Fasern (Dimethylacetamid-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-21 2019-10 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanfasern, Acetatfasern, Triacetatfasern mit bestimmten anderen Fasern (Cyclohexanon-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-24 2011-04 Textilien - Quantitative Analyse - Teil 24: Mischungen aus Polyester und bestimmten anderen Fasern (Phenol-/Tetrachlorethan-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-3 2021-03 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 3: Mischungen aus Acetatfasern und bestimmten anderen Fasern (Aceton-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-4 2017-12 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 4: Mischungen aus bestimmten Proteinfasern mit bestimmten anderen Fasern (Hypochlorit-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-5 2011-01 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 5: Mischungen aus Viskose- oder Cuprofasern und Baumwollfasern (Natriumzinkat-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-6 2019-07 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Cupro-, Modal- oder Lyocellfasern (Ameisensäure/Zinkchlorid-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-7 2017-12 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 7: Mischungen aus Polyamid- mit bestimmten anderen Fasern (Ameisensäure-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-8 2011-01 Textilien - Quantitative chemische Analysen - Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Aceton-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1833-9 2020-02 Textilien – Quantitative chemische Analysen – Teil 9: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Benzylalkohol-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 1889- 2009-10 Verstärkungsgarne - Bestimmung der Feinheit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1924-2 2009-05 Papier und Pappe – Bestimmung von Eigenschaften bei Zugbeanspruchung – Teil 2: Verfahren mit konstanter Dehngeschwindigkeit (20 mm/min) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 1973- 2021-12 Textilien - Fasern - Bestimmung der Feinheit - Gravimetrisches Verfahren und Schwingungsverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2060- 1995-04 Textilien - Garne von Aufmachungseinheiten - Bestimmung der Feinheit (Masse je Längeneinheit) durch Strangverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2061- 2015-12 Textilien - Bestimmung der Drehung von Garnen - Direktes Zählverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2062- 2010-04 Textilien - Garne von Aufmachungseinheiten - Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung von Garnabschnitten unter Verwendung eines Prüfgeräts mit konstanter Verformungsgeschwindigkeit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2286-1 2017-01 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Rollencharakteristik - Teil 1: Bestimmung der Länge, Breite und Nettomasse Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2286-2 2017-01 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Rollencharakteristik - Teil 2: Bestimmung der flächenbezogenen Gesamtmasse, der flächenbezogenen Masse der Beschichtung und der flächenbezogenen Masse des Trägers Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2286-3 2017-01 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Rollencharakteristik - Teil 3: Bestimmung der Dicke Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2307- 2019-12 Faserseile - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2411- 2018-02 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 2589- 2016-07 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Dicke Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 3071- 2020-05 Textilien - Bestimmung des pH des wässrigen Extraktes Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 3146- 2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren im Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Verfahren Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN ISO 3175-2 2020-05 Textilien – Professionelle Pflege, Chemischreinigung und Nassreinigung von textilen Flächengebilden und Kleidungsstücken – Teil 2: Verfahren zur Prüfung des Verhaltens beim Reinigen und Nachbehandeln unter Verwendung von Perchlorethylen Tetrachlorethen Doreen Becker | Berit Böhme
Prüfstelle:  PG
DIN EN ISO 3303-1 2020-12 Kautschuk- oder kunststoffbeschichtete Textilien – Bestimmung des Berstwiderstands – Teil 1: Stahlkugelverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 3344- 1997-08 Verstärkungserzeugnisse - Bestimmung des Feuchtegehaltes Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 3376- 2020-08 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 3377-1 2012-03 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Weiterreißfestigkeit - Teil 1: Einkantenriss Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 3386-1 2015-10 Polymere Materialien, weich-elastische Schaumstoffe - Bestimmung der Druckspannungs-Verformungseigenschaften - Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 4045- 2018-09 Leder – Chemische Prüfungen – Bestimmung des pH-Wertes und der Differenzzahl Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 4674-1 2017-03 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Weiterreißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Geschwindigkeit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 4674-2 2022-02 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Weiterreißfestigkeit - Teil 2: Verfahren mit ballistischem Pendel Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 4892-2 2021-11 Kunststoffe - Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten - Teil 2: Xenonbogenlampen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PW
DIN EN ISO 4892-3 2016-10 Kunststoffe - Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten - Teil 3: UV-Leuchtstofflampen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PW
DIN EN ISO 4920- 2012-12 Textilien - Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften (Sprühverfahren) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN ISO 5077- 2008-04 Textilien - Bestimmung der Maßänderung beim Waschen und Trocknen Doreen Becker | Berit Böhme
Prüfstelle:  PG
DIN EN ISO 5079- 2021-02 Textilfasern – Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung an einzelnen Fasern Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 5084- 1996-10 Textilien - Bestimmung der Dicke von Textilien und textilen Erzeugnissen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 5470-2 2021-11 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung des Abriebwiderstandes - Teil 2: Martindale-Abriebprüfgerät Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 6330- 2022-03 Textilien – Nichtgewerbliche Wasch- und Trocknungsverfahren zur Prüfung von Textilien Doreen Becker | Berit Böhme
Prüfstelle:  PG
DIN EN ISO 6529- 2003-01 Schutzkleidung - Schutz gegen Chemikalien - Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidungsmaterialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten und Gasen Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 6530- 2005-05 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Materialien gegen die Durchdringung von Flüssigkeiten Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN ISO 6940- 2004-06 Textilien - Brennverhalten - Bestimmung der Entzündbarkeit vertikal angeordneter Proben Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN ISO 6941- 2004-05 Textilien - Brennverhalten - Messung der Flammenausbreitungseigenschaften vertikal angeordneter Proben Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN ISO 6942 2022-12 Schutzkleidung – Schutz gegen Hitze und Feuer – Prüfverfahren: Beurteilung von Materialien und Materialkombinationen,die einer Hitze-Strahlungsquelle ausgesetzt sind Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
DIN EN ISO 7854- 1997-04 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Beständigkeit gegen Beschädigung durch Biegen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 8295- 2004-10 Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Reibungskoeffizienten Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-1 2023-09 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der flächenbezogenen Masse Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-15 2008-08 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 15: Bewertung der Luftdurchlässigkeit Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-18 2024-03 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 18: Bestimmung der Höchstzugkraft und von Vliesstoffen mit dem Grab-Zugversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-2 1997-02 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe; Bestimmung der Dicke Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-3 2023-09 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchstzugkraftdehnung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-4 2021-05 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Weiterreißfestigkeit mittels des Trapezoidverfahrens Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9073-7 1998-10 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 7: Bestimmung der Biegelänge Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9151- 2017-05 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen - Bestimmung des Wärmedurchgangs bei Flammeneinwirkung Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
DIN EN ISO 9163- 2005-07 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit von imprägnierten Rovings Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 9185- 2007-09 Schutzkleidung - Beurteilung des Materialwiderstandes gegen flüssige Metallspritzer Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
DIN EN ISO 9237- 1995-12 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von textilen Flächengebilden Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 9863-1 2020-04 Geokunststoffe - Bestimmung der Dicke unter festgelegten Drücken - Teil 1: Einzellagen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 9864- 2005-05 Geokunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 10319- 2015-09 Geokunststoffe - Zugversuch am breiten Streifen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 10321- 2008-08 Geokunststoffe - Zugprüfung von Verbindungen/Nähten am breiten Streifen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 10618- 2004-11 Kohlenstofffasern - Bestimmung des Zugverhaltens von harzimprägnierten Garnen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 10695- 2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 11058- 2019-09 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit normal zur Ebene, ohne Auflast Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 11092- 2014-12 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung des Wärme- und Wasserdampfdurchgangswiderstands unter stationären Bedingungen (sweating guarded-hotplate test) Patrick Reinhardt
Prüfstelle:  PM
DIN EN ISO 11611- 2015-11 Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 11612- 2015-11 Schutzkleidung - Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen - Mindestleistungsanforderungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 11885- 2009-09 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie (ICP-OES) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 12127-1 2016-05 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen - Bestimmung des Kontaktwärmedurchgangs durch Schutzkleidung oder -materialien - Teil 1: Durch heiße Zylinder erzeugte Kontaktwärme Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
DIN EN ISO 12236- 2006-11 Geokunststoffe - Stempeldurchdrückversuch (CBR-Versuch) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 12846- 2012-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 12945-1 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung,Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 1: Verfahren mit dem Pilling-Prüfkasten Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12945-2 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung, Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 2: Modifiziertes Martindale-Verfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12945-3 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung, Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 3: Random-Tumble-Pilling-Verfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12945-4 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung, Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 4: Beurteilung der Pillbildung, Flusenbildung und Verfilzung durch visuelle Analyse Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12947-2 2017-03 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren - Teil 2: Bestimmung der Probenzerstörung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12947-3 2007-04 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren - Teil 3: Bestimmung des Masseverlustes Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12947-4 2007-04 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren - Teil 4: Beurteilung der Oberflächenveränderung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 12960- 2020-09 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Screening-Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 13426-2 2005-08 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Festigkeit produktinterner Verbindungen - Teil 2: Geoverbundstoffe Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 13433- 2006-10 Geokunststoffe - Dynamischer Durchschlagversuch (Kegelfallversuch) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 13438- 2019-05 Geokunststoffe – Auswahlprüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_G
DIN EN ISO 13688- 2022-04 Schutzkleidung - Allgemeine Anforderungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 13934-1 2013-08 Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 1: Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraft-Dehnung mit dem Streifen-Zugversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13934-2 2014-06 Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft mit dem Grab-Zugversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13935-1 2014-07 Textilien - Zugversuche an Nähten in textilen Flächengebilden und Konfektionstextilien - Teil 1: Bestimmung der Höchstzugkraft von Nähten mit dem Streifen-Zugversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13935-2 2014-07 Textilien - Zugversuche an Nähten in textilen Flächengebilden und Konfektionstextilien - Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft von Nähten mit dem Grab-Zugversuch Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13936-1 2004-07 Textilien - Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garnen in Gewebenähten - Teil 1: Verfahren mit festgelegter Nahtöffnung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13936-2 2004-07 Textilien - Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garnen in Gewebenähten - Teil 2: Verfahren mit festgelegter Kraft Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13937-1 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 1: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem ballistischen Pendel (Elmendorf) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13937-2 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem Schenkel-Weiterreißversuch (einfacher Weiterreißversuch) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13937-3 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 3: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem Flügel-Weiterreißversuch (einfacher Weiterreißversuch) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13937-4 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 4: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem Zungen-Weiterreißversuch (doppelter Weiterreißversuch) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13938-2 2020-03 Textilien - Bersteigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Pneumatisches Verfahren zur Bestimmung von Berstdruck und Berstwölbung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 13982-1 2011-02 Schutzkleidung gegen feste Partikeln - Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die für den gesamten Körper einen Schutz gegen luftgetragene feste Partikeln gewährt (Kleidung Typ 5) Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 13997- 2025-03 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung des Widerstandes gegen Schnitte mit scharfen Gegenständen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 14116- 2015-11 Schutzkleidung - Schutz gegen Flammen - Materialien, Materialkombinationen und Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 14125- 2011-05 Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 14126- 2024-03 Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der Druckeigenschaften in der Laminatebene Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 14129- 1998-02 Faserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch an 45°-Laminaten zur Bestimmung der Schubspannungs/Schubverformungs-Kurve des Schubmoduls in der Lagenebene Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 14130- 1998-02 Faserverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit nach dem Dreipunktverfahren mit kurzem Balken Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
DIN EN ISO 14184-1 2011-12 Textilien - Bestimmung des Gehaltes an Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasser-Extraktions-Verfahren) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 14362-1 2017-05 Textilien - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen - Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe mit und ohne Extraktion der Faser Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 14362-3 2017-05 Textilien - Verfahren für die Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen - Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 14389- 2023-01 Textilien - Bestimmung des Phthalatanteils - Tetrahydrofuran-Verfahren Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 14419- 2010-08 Textilien - Oleophobie - Prüfung der Ölbeständigkeit mit Hilfe von Kohlenwasserstoffen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN ISO 14460 2002-07 Schutzkleidung für Auto-Rennfahrer - Schutz gegen Hitze und Feuer - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 15025- 2017-04 Schutzkleidung - Schutz gegen Flammen - Prüfverfahren für die begrenzte Flammenausbildung Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN ISO 15384- 2022-04 Schutzkleidung für die Feuerwehr – Laborprüfverfahren und Leistungsanforderungen für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung im freien Gelände Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 15487- 2018-12 Textilien – Verfahren für die Bewertung des Aussehens von Bekleidung und anderen textilen Fertigerzeugnissen nach Haushaltswäsche und Trocknen Doreen Becker | Berit Böhme
Prüfstelle:  PG
DIN EN ISO 15797- 2018-05 Textilien - Industrielle Wasch- und Finishverfahren zur Prüfung von Arbeitskleidung Doreen Becker | Berit Böhme
Prüfstelle:  PG
DIN EN ISO 17075-1 2017-05 Leder - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder - Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 17227- 2003-10 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung des Trockenhitzewiderstandes von Leder Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
DIN EN ISO 17234-1 2020-12 Leder - Chemische Prüfungen zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern - Teil 1: Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 17294-2 2017-01 Wasserbeschaffenheit - Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) - Teil 2: Bestimmung von ausgewählten Elementen einschließlich Uran-Isotope Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 17353- 2005-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Organozinnverbindungen - Verfahren mittels Gaschromatographie Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 17491-4 2016-09 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Chemikalienschutzkleidung - Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Durchdringen von Flüssigkeitsspray (Spray-Test) Catrin Helbig
Prüfstelle:  PP
DIN EN ISO 18254-1 2016-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 1: Verfahren unter Verwendung von HPLC-MS Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 20471- 2017-03 Hochsichtbare Warnkleidung - Prüfverfahren und Anforderungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
DIN EN ISO 20932-1 2022-02 Textilien – Bestimmung der Elastizität von textilen Flächengebilden – Teil 1: Streifenprüfungen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 20932-3 2020-05 Textilien - Bestimmung der Elastizität von textilen Flächengebilden - Teil 3: Schmaltextilien Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN EN ISO 21084 2019-06 Textilien – Verfahren zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN EN ISO 22744-1 2020-09 Textilien und textile Erzeugnisse – Bestimmung von zinnorganischen Verbindungen – Teil 1: Verfahren mit Derivatisierung und Gaschromatographie Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
DIN IEC/TR 61340-5-2 VDE V 0300-5-2 2019-04 Elektrostatik - Teil 5-2: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Benutzerhandbuch Christian Vogel
Prüfstelle:  PS
DIN ISO 34-1 2016-09 Elastomere oder thermoplastische Elastomere - Bestimmung des Weiterreißwiderstandes - Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN ISO 4593- 2019-06 Prüfung von Kunststoff-Folien – Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN ISO 23529- 2020-10 Elastomere - Allgemeine Bedingungen für die Vorbereitung und Konditionierung von Prüfkörpern für physikalische Prüfverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
DIN SPEC 91365- 2018-09 Durchstichprüfung mit Kanülen Susann Meier
Prüfstelle:  PT
EPA 8270-D 2007-02 SEMIVOLATILE ORGANIC COMPOUNDS BY GAS CHROMATOGRAPHY/MASS SPECTROMETRY (GC/MS) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
GMW 3010- 2014-09 Determination of Tensile and Elongation Properties Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 3182- 2016-10 Determination of Mass per Area Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 3211- 2011-03 Resistance to Stretch and Set Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 3220- 2016-08 Laminate Bond Strength Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 3283- 2016-08 Schopper Abrasion Wear Test Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 3326- 2016-12 Tearing Strength of Textile Materials by Trapezoid Method Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 3347- 2011-08 Lint Pickup and Retention of Textile Materials Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 4090- 2011-02 Yarn Count Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 4141- 2011-11 Pile Distortion - Environmental Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 14146- 2012-08 Stich Tear Out Resistance Susann Meier
Prüfstelle:  PT
GMW 15651- 2014-08 Hook Fastener Resistance Susann Meier
Prüfstelle:  PT
HC Part B: Method C 2-2 2007-06 Totalaufschluss beschichteter Materialien durch Mikrowelle Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
HC Part B: Method C 2-3 2005-09 Totalaufschluss von PVC-Produkten durch Mikrowelle Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
HC Part B: Method C 2-4 2006-02 Bestimmung des Gesamtgehaltes in metallischen Konsumgüterprodukten Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
IEC 61482-2 * CEI 61482-2 2018-05 Arbeiten unter Spannung - Schutzkleidung gegen die thermischen Gefahren eines Lichtbogens - Teil 2: Anforderungen Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSA
ISO 3074- 2014-09 Wolle - Bestimmung des dichlormethanlöslichen Anteils im Kammzug Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
ISO 3341- 2000-05 Textilglas - Garne - Bestimmung der Reißkraft und Bruchdehnung Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ISO 3597-2 2003-10 Textilglasverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben, hergestellt aus roving-verstärktem Harz - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
ISO 3597-3 2003-10 Textilglasverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben, hergestellt aus roving-verstärktem Harz - Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
ISO 3597-4 2003-10 Textilglasverstärkte Kunststoffe - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an Stäben, hergestellt aus roving-verstärktem Harz - Teil 4: Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
ISO 3801- 1977-09 Textilien; Gewebe; Bestimmung der Masse je Längeneinheit (längenbezogene Masse) und der Masse je Flächeneinheit (flächenbezogene Masse) Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ISO 4606- 1995-05 Textilglas - Gewebe - Bestimmung der Reißkraft und Bruchdehnung durch die Streifenmethode Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_C
ISO 4919- 2012-08 Textile Fußbodenbeläge - Bestimmung der Polnoppenauszugskraft Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ISO 9150- 1988-12 Schutzkleidung; Bestimmung des Verhaltens von Werkstoffen gegenüber der Einwirkung von Metallspritzern Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
ISO 9151- 2016-11 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen - Bestimmung des Wärmedurchgangs bei Flammeneinwirkung Rene Beyer
Prüfstelle:  PH
ISO 16049-1 2020-01 Luftfrachtausrüstung - Zurrgurte - Teil 1: Gestaltungskriterien und Prüfmethoden Marian Hierhammer
Prüfstelle:  PSo_L
ISO 16549- 2021-01 Textilien - Ungleichmäßigkeit von Faserbändern - Kapazitives Verfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ISO 17202- 2002-11 Textilien - Bestimmung der Drehung in Spinnfasergarnen - Indirektes Prüfverfahren Susann Meier
Prüfstelle:  PT
ISO 17493- 2016-12 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz gegen Hitze - Prüfung des konvektiven Hitze-Widerstandes bei der Benutzung eines Heißluftumwälzofens Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
ISO 22198- 2006-10 Textilien - Textile Flächengebilde - Bestimmung der Breite und Länge Susann Meier
Prüfstelle:  PT
Law 112-JIS L 1041 2011-00 Test methods for resin finished textiles Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
LCK 313 1994-07 Bestimmung von Chrom VI (Küvetten-Test) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
PAS D 451333- 2020-01 Innenmaterial im Fahrgastraum - Horizontales Brennverhalten Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
SNR 195651 2015-09 Textilien; Bestimmung der Geruchsentwicklung von Ausrüstungen (Sinnenprüfung) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
US - CPSC-CH-C 1001-09_4 2018-01 Standard Operating Procedure for Determination of Phthalates Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
US - CPSC-CH-E 1001-08_1 2010-06 Standard Operating Procedure for Determining Total Lead (Pb) in Metal Children's Products (including Children's Metal Jewelry) Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
US - CPSC-CH-E 1002-08_1 2010-06 Standard Operating Procedure for Determining Total Lead (Pb) in Non-Metal Children's Products Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
US - CPSC-CH-E 1003-09_1 2011-02 Standard Operating Procedure for Determining Lead (Pb) in Paint and Other Similar Surface Coatings Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
VDA 230-210 2021-10 Polsterstoff - Klettverschlusstest Susann Meier
Prüfstelle:  PT
Verordnung (EU) 1007- 2011-09 Verordnung (EU) Nr. 1007/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. September 2011 über die Bezeichnungen von Textilfasern und die damit zusammenhängende Etikettierung und Kennzeichnung der Faserzusammensetzung von Textilerzeugnissen Antje Melzer
Prüfstelle:  PC
VW-TL 1010- 2008-01 Innenausstattungsmaterialien Brennverhalten, Werkstofanforderungen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB
VW-TL 96243- 2012-11 Brennverhalten - Anforderungen und Prüfungen Catrin Helbig
Prüfstelle:  PB



Sie haben die gewünschten Normen nicht gefunden?

 Kontaktieren Sie uns per E-Mail  direkt . Wir versuchen Ihnen zu helfen.




© 2023 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.