STFI Prüfung STFI STFI STFI

Textilphysikalische Prüfung

Kontakt: Susann Meier
T. 0371 5274-177                      Verfahren des akkreditierten Geltungsbereichs  (Alle zeigen)





















Norm Titel
ASTM F 2878- 2019-00 Standardprüfverfahren für die Widerstandskraft von Schutzkleidung gegen das Durchstechen mit Injektionsnadeln
DIN EN ISO 9073-18 2024-03 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 18: Bestimmung der Höchstzugkraft und von Vliesstoffen mit dem Grab-Zugversuch
DIN EN ISO 13997- 2025-03 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung des Widerstandes gegen Schnitte mit scharfen Gegenständen
DIN EN 14325- 2024-08 Schutzkleidung gegen Chemikalien - Prüfverfahren und Leistungseinstufung für Materialien, Nähte, Verbindungen und Verbünde von Chemikalienschutzkleidung
DIN ISO 34-1 2016-09 Elastomere oder thermoplastische Elastomere - Bestimmung des Weiterreißwiderstandes - Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper
VDA 230-210 2021-10 Polsterstoff - Klettverschlusstest
DIN EN 388- 2019-03 Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
DIN EN 530- 2010-12 Abriebfestigkeit von Material für Schutzkleidung - Prüfverfahren
DIN EN ISO 536- 2020-05 Papier und Pappe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
DIN EN ISO 845- 2009-10 Schaumstoffe aus Kautschuk und Kunststoffen - Bestimmung der Rohdichte
DIN EN 863- 1995-11 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren: Widerstand gegen Durchstoßen
ASTM D 1004- 2013-00 Standard Test Method for Tear Resistance (Graves Tear) of Plastic Film and Sheeting
DIN EN 1049-2 1994-02 Textilien; Gewebe; Konstruktion-Untersuchungsverfahren; Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Fäden je Längeneinheit
DIN EN ISO 1421- 2017-03 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung
DIN EN 1735- 1997-02 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Flexibilität
DIN EN 1773- 1997-03 Textilien - Textile Flächengebilde - Bestimmung der Breite und Länge
DIN EN ISO 1798- 2008-04 Weich-elastische polymere Schaumstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung
DIN EN ISO 1805- 2007-02 Fischnetze - Bestimmung der Höchstzugkraft und der Knotenhöchstzugkraft von Netzgarn
DIN EN ISO 1806- 2003-03 Fischnetze - Bestimmung der Maschen-Höchstzugkraft von Netztuchen
DIN EN 1875-3 2023-04 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien – Bestimmung der Weiterreißfestigkeit – Teil 3: Verfahren mit trapezförmigen Probekörpern (Berechnung der fünf höchsten Scheitelwerte)
DIN EN ISO 1889- 2009-10 Verstärkungsgarne - Bestimmung der Feinheit
DIN EN ISO 1924-2 2009-05 Papier und Pappe – Bestimmung von Eigenschaften bei Zugbeanspruchung – Teil 2: Verfahren mit konstanter Dehngeschwindigkeit (20 mm/min)
DIN EN ISO 1973- 2021-12 Textilien - Fasern - Bestimmung der Feinheit - Gravimetrisches Verfahren und Schwingungsverfahren
DIN EN ISO 2060- 1995-04 Textilien - Garne von Aufmachungseinheiten - Bestimmung der Feinheit (Masse je Längeneinheit) durch Strangverfahren
DIN EN ISO 2061- 2015-12 Textilien - Bestimmung der Drehung von Garnen - Direktes Zählverfahren
DIN EN ISO 2062- 2010-04 Textilien - Garne von Aufmachungseinheiten - Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung von Garnabschnitten unter Verwendung eines Prüfgeräts mit konstanter Verformungsgeschwindigkeit
DIN EN ISO 2286-1 2017-01 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Rollencharakteristik - Teil 1: Bestimmung der Länge, Breite und Nettomasse
DIN EN ISO 2286-2 2017-01 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Rollencharakteristik - Teil 2: Bestimmung der flächenbezogenen Gesamtmasse, der flächenbezogenen Masse der Beschichtung und der flächenbezogenen Masse des Trägers
DIN EN ISO 2286-3 2017-01 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Rollencharakteristik - Teil 3: Bestimmung der Dicke
DIN EN ISO 2307- 2019-12 Faserseile - Bestimmung einiger physikalischer und mechanischer Eigenschaften
DIN EN ISO 2411- 2018-02 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Haftfestigkeit von Beschichtungen
DIN EN ISO 2589- 2016-07 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Dicke
ASTM F 2992- 2023 Standard-Prüfverfahren zur Messung der Schnittfestigkeit von Materialien für Schutzkleidung mit Tomodynamometer Testgerät
GMW 3010- 2014-09 Determination of Tensile and Elongation Properties
GMW 3182- 2016-10 Determination of Mass per Area
GMW 3211- 2011-03 Resistance to Stretch and Set
GMW 3220- 2016-08 Laminate Bond Strength
GMW 3283- 2016-08 Schopper Abrasion Wear Test
DIN EN ISO 3303-1 2020-12 Kautschuk- oder kunststoffbeschichtete Textilien – Bestimmung des Berstwiderstands – Teil 1: Stahlkugelverfahren
GMW 3326- 2016-12 Tearing Strength of Textile Materials by Trapezoid Method
ISO 3341- 2000-05 Textilglas - Garne - Bestimmung der Reißkraft und Bruchdehnung
DIN EN ISO 3344- 1997-08 Verstärkungserzeugnisse - Bestimmung des Feuchtegehaltes
GMW 3347- 2011-08 Lint Pickup and Retention of Textile Materials
DIN EN ISO 3376- 2020-08 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
DIN EN ISO 3377-1 2012-03 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Weiterreißfestigkeit - Teil 1: Einkantenriss
DIN EN ISO 3386-1 2015-10 Polymere Materialien, weich-elastische Schaumstoffe - Bestimmung der Druckspannungs-Verformungseigenschaften - Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
ISO 3801- 1977-09 Textilien; Gewebe; Bestimmung der Masse je Längeneinheit (längenbezogene Masse) und der Masse je Flächeneinheit (flächenbezogene Masse)
GMW 4090- 2011-02 Yarn Count
GMW 4141- 2011-11 Pile Distortion - Environmental
DIN ISO 4593- 2019-06 Prüfung von Kunststoff-Folien – Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung
DIN EN ISO 4674-1 2017-03 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Weiterreißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Geschwindigkeit
DIN EN ISO 4674-2 2022-02 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Weiterreißfestigkeit - Teil 2: Verfahren mit ballistischem Pendel
ISO 4919- 2012-08 Textile Fußbodenbeläge - Bestimmung der Polnoppenauszugskraft
ASTM D 5034- 2021 Standardprüfverfahren für Bruchfestigkeit und Dehnung von textilen Flächengebilden (Grab Test)
DIN EN ISO 5079- 2021-02 Textilfasern – Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraftdehnung an einzelnen Fasern
DIN EN ISO 5084- 1996-10 Textilien - Bestimmung der Dicke von Textilien und textilen Erzeugnissen
DIN EN ISO 5470-2 2021-11 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung des Abriebwiderstandes - Teil 2: Martindale-Abriebprüfgerät
DIN EN ISO 7854- 1997-04 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Beständigkeit gegen Beschädigung durch Biegen
DIN EN ISO 8295- 2004-10 Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
DIN EN ISO 9073-1 2023-09 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der flächenbezogenen Masse
DIN EN ISO 9073-15 2008-08 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 15: Bewertung der Luftdurchlässigkeit
DIN EN ISO 9073-2 1997-02 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe; Bestimmung der Dicke
DIN EN ISO 9073-3 2023-09 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchstzugkraftdehnung
DIN EN ISO 9073-4 2021-05 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Weiterreißfestigkeit mittels des Trapezoidverfahrens
DIN EN ISO 9073-7 1998-10 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 7: Bestimmung der Biegelänge
DIN EN ISO 9237- 1995-12 Textilien - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von textilen Flächengebilden
DIN EN 12127- 1997-12 Textilien - Textile Flächengebilde - Bestimmung der flächenbezogenen Masse unter Verwendung kleiner Proben
DIN EN ISO 12945-1 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung,Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 1: Verfahren mit dem Pilling-Prüfkasten
DIN EN ISO 12945-2 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung, Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 2: Modifiziertes Martindale-Verfahren
DIN EN ISO 12945-3 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung, Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 3: Random-Tumble-Pilling-Verfahren
DIN EN ISO 12945-4 2021-04 Textilien – Bestimmung der Neigung von textilen Flächengebilden zur Pillbildung, Flusenbildung oder Verfilzung auf der Oberfläche – Teil 4: Beurteilung der Pillbildung, Flusenbildung und Verfilzung durch visuelle Analyse
DIN EN ISO 12947-2 2017-03 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren - Teil 2: Bestimmung der Probenzerstörung
DIN EN ISO 12947-3 2007-04 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren - Teil 3: Bestimmung des Masseverlustes
DIN EN ISO 12947-4 2007-04 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren - Teil 4: Beurteilung der Oberflächenveränderung
DIN EN 13392- 2001-12 Textilien - Monofilamente - Bestimmung der Feinheit
DIN EN 13770- 2002-10 Textilien - Bestimmung der Scheuerbeständigkeit von gestrickter Fußbekleidung
DIN EN ISO 13934-1 2013-08 Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 1: Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraft-Dehnung mit dem Streifen-Zugversuch
DIN EN ISO 13934-2 2014-06 Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft mit dem Grab-Zugversuch
DIN EN ISO 13935-1 2014-07 Textilien - Zugversuche an Nähten in textilen Flächengebilden und Konfektionstextilien - Teil 1: Bestimmung der Höchstzugkraft von Nähten mit dem Streifen-Zugversuch
DIN EN ISO 13935-2 2014-07 Textilien - Zugversuche an Nähten in textilen Flächengebilden und Konfektionstextilien - Teil 2: Bestimmung der Höchstzugkraft von Nähten mit dem Grab-Zugversuch
DIN EN ISO 13936-1 2004-07 Textilien - Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garnen in Gewebenähten - Teil 1: Verfahren mit festgelegter Nahtöffnung
DIN EN ISO 13936-2 2004-07 Textilien - Bestimmung des Schiebewiderstandes von Garnen in Gewebenähten - Teil 2: Verfahren mit festgelegter Kraft
DIN EN ISO 13937-1 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 1: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem ballistischen Pendel (Elmendorf)
DIN EN ISO 13937-2 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem Schenkel-Weiterreißversuch (einfacher Weiterreißversuch)
DIN EN ISO 13937-3 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 3: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem Flügel-Weiterreißversuch (einfacher Weiterreißversuch)
DIN EN ISO 13937-4 2000-06 Textilien - Weiterreißeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 4: Bestimmung der Weiterreißkraft mit dem Zungen-Weiterreißversuch (doppelter Weiterreißversuch)
DIN EN ISO 13938-2 2020-03 Textilien - Bersteigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 2: Pneumatisches Verfahren zur Bestimmung von Berstdruck und Berstwölbung
GMW 14146- 2012-08 Stich Tear Out Resistance
DIN EN 14465- 2006-09 Textilien - Möbelstoffe - Spezifikation und Prüfverfahren
DIN EN 14970- 2006-04 Textilien - Maschenwaren - Bestimmung der Maschenlänge und der längenbezogenen Garnfeinheit bei Gestricken
DIN EN 14971- 2006-04 Textilien - Maschenwaren - Bestimmung der Maschenzahl je Längeneinheit und Flächeneinheit
GMW 15651- 2014-08 Hook Fastener Resistance
DIN EN 15977- 2011-05 Mit Kautschuk oder Kunststoff beschichtete Textilien - Mechanische Eigenschaften - Bestimmung der Dehnung unter Last und der verbleibenden Verformung
ISO 16549- 2021-01 Textilien - Ungleichmäßigkeit von Faserbändern - Kapazitives Verfahren
ISO 17202- 2002-11 Textilien - Bestimmung der Drehung in Spinnfasergarnen - Indirektes Prüfverfahren
DIN EN 17679- 2022-08 Kunststoffe – Kunststofffolien – Bestimmung des Weiterreißwiderstands unter Verwendung eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt
DIN EN ISO 20932-1 2022-02 Textilien – Bestimmung der Elastizität von textilen Flächengebilden – Teil 1: Streifenprüfungen
DIN EN ISO 20932-3 2020-05 Textilien - Bestimmung der Elastizität von textilen Flächengebilden - Teil 3: Schmaltextilien
ISO 22198- 2006-10 Textilien - Textile Flächengebilde - Bestimmung der Breite und Länge
DIN ISO 23529- 2020-10 Elastomere - Allgemeine Bedingungen für die Vorbereitung und Konditionierung von Prüfkörpern für physikalische Prüfverfahren
DIN 53504- 2017-03 Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch
DIN 53808-1 2003-01 Prüfung von Textilien - Längenbestimmung an Spinnfasern - Einzelfaser-Messverfahren
DIN 53830-3 1981-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Feinheit von Garnen und Zwirnen; einfache Garne und Zwirne, texturierte Garne; Abschnittverfahren
DIN 53830-4 1981-05 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Feinheit von Garnen und Zwirnen; Elastogarne, einschließlich Umwindungsgarn aus Elastofasern; Abschnittverfahren
DIN 53835-13 1983-11 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Textile Flächengebilde, einmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Dehngrenzen
DIN 53835-14 1992-11 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Maschenwaren, einmalige Zugbeanspruchung zwischen zwei Kraftgrenzen
DIN 53835-2 1981-08 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Garne und Zwirne aus Elastofasern, mehrmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Dehngrenzen
DIN 53835-3 1981-08 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Garne und Zwirne, einmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Dehngrenzen
DIN 53835-4 1981-08 Prüfung von Textilien; Prüfung des zugelastischen Verhaltens; Garne und Zwirne, einmalige Zugbeanspruchung zwischen konstanten Kraftgrenzen
DIN 53840-1 1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Kräuselkennwerten an texturierten Filamentgarnen; Filamentgarne mit einer Nenn-Feinheit bis 500 dtex
DIN 53840-2 1983-11 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Kräuselkennwerten an texturierten Filamentgarnen; Filamentgarne mit einer Nenn-Feinheit über 500 dtex
DIN 53842-1 1976-04 Prüfung von Textilien; Knoten-Zugversuch an einfachen Garnen und Zwirnen
DIN 53843-1 1992-11 Prüfung von Textilien; Schlingen-Zugversuch; Garne
DIN 53843-2 1988-03 Prüfung von Textilien; Schlingen-Zugversuch an Spinnfasern
DIN 53852- 1991-09 Prüfung von Textilien; Bestimmung von Garnlängenverhältnissen in Geweben
DIN 53856- 2001-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Massenanteile von Kette und Schuss
DIN 53859-5 1992-12 Prüfung von Textilien; Weiterreißversuch an textilen Flächengebilden; Trapez-Weiterreißversuch
DIN 53863-2 1979-02 Prüfung von Textilien; Scheuerprüfungen von textilen Flächengebilden, Rundscheuerversuch
DIN 53885- 1998-12 Textilien; Bestimmung der Zusammendrückbarkeit von Textilien und textilen Erzeugnissen
DIN 55543-5 2017-10 Verpackungsprüfung - Prüfverfahren für Verpackungsfolien - Teil 5: Bestimmung der Verbundhaftung
DIN 61632- 2023-04 Verbandmittel - Idealbinden
DIN SPEC 91365- 2018-09 Durchstichprüfung mit Kanülen



Sie haben die gewünschten Normen nicht gefunden?

 Kontaktieren Sie uns per E-Mail  direkt . Wir versuchen Ihnen zu helfen.




© 2023 Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.